Hier sehen Sie unsere Geräte zum Obstpressen
Unsere Mosterei können Sie von September bis Oktober nutzen. Den genauen Starttermin entnehmen Sie bitte unserem Terminplan.
Termine und Anmeldungen bitte bei Familie Eberl: 08637- 7333
Mosterei Hotline (nur an Mosttagen erreichbar): 0175 8 50 30 61
Aus Ihren Äpfeln wird Ihr Saft gemacht!
Damit dies für Sie auch ein lohnendes, leckeres Erlebnis wird, hier noch ein paar Hinweise, die man wissen sollte, wenn man seinen eigenen Apfelsaft pressen lassen möchte.
Manche Äpfel lassen sich leichter entsaften als andere. Warum ist das so?
Stellen Sie sich folgenden Versuch vor:
Würde man Kirschkerne in einen Sieb schütten und Flüssigkeit darauf schütten, liegt es auf der Hand, dass hier Flüssigkeit locker durch die Hohlräume abfließen kann.
Würde man allerdings den gleichen Versuch mit Mus oder Brei durchführen, würde die Flüssigkeit nicht ablaufen, oder nur schwach, da hier kein Hohlraum ist.
Beim Apfelpressen wird dieser Effekt beeinflusst durch die Mühle. Mehr jedoch durch die Äpfel selber. Sind sie mehlig oder musig, werden sich die Hohlräume zwischen den Apfelteilchen verschließen und der Saft kann nicht mehr herausgepresst werden.
Deshalb sollten Sie bitte darauf achten, dass ...
... keine bereits eingelagerten, oder mehlige Äpfel zu den frischen Äpfeln gemischt werden, da sonst der Saft der frischen Äpfel nicht mehr vollständig herausgepresst werden kann.
... keine faulen und verschmutzte Äpfel unter das Pressgut gelangen, da der Geschmack und die Haltbarkeit des Saftes darunter leiden.
Es macht überhaupt keine Freude, ...
... wenn Ware angeliefert wird, die bereits 3 Tage vorher ausgeschnitten wurde und mit Schimmelbart
versehen ist
... wenn faulige Ware gebracht wird
... wenn bereits eingelagerte Ware gebracht wird
Als Fruchtsafthersteller sehen wir uns nicht in der Rolle eines Abfallverwerters.
Solches Obst werden wir nicht verarbeiten.
Sehr gute Infos sind auf der Seite der Hobbymosterei Reinbeker zu finden.
Hier was zur Obstqualität und Reifegrad.